Die Offsetauflage dieses Minimodells ist leider vergriffen. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine PDF Datei des Modells zu erwerben. Den Link finden Sie unterhalb der Beschreibung.
Der Schleppdampfer WOLTMAN wurde 1904 von der Sachsenberg-Werft in Roßlau an der Elbe gebaut. Auftraggeber war das Hamburger Amt für Strom- und Hafenbau. Benannt wurde er nach dem Hamburger Strommeister Reinhard Woltman. Eingesetzt wurde der Schleppdampfer, um Schuten für die Baggerei im Revier Cuxhaven zu bewegen. Er hat eine Zweifach-Expansions-Dampfmaschine mit 240 PS. Sein Einsatz für das Wasser- und Schiffahrtsamt in Cuxhaven endete 1975.
Nach verschiedenen Stationen wurde WOLTMAN 1993/94 von der Hamburger Buschmann-Werft und 1998 bis 2004 durch „Jugend in Arbeit Hamburg e.V.” restauriert.
Heute gehört er dem Förderverein „Schleppdampfer WOLTMAN”.
Bau-Nr. M 17
1 Bogen DIN A3, gefaltet auf DIN A4;
Tips zum Bau auf der Titelseite aufgedruckt.
Länge des Modells: 86, mm
Konstruktion:
Dr. Henning Budelmann, Bremerhaven
Zu diesem Modell ist keine Neusilber-Ätzplatine lieferbar!
Länge über alles: |
22,24 m |
Breite: |
5,54 m |
Tiefgang: |
max. 2,80 m |
Stapellauf: |
1904 |
Maschinenleistung: |
240 PS |